Nadelburgmuseum


Das Museumsarchiv



In diesen altdeutschen Kästen ist das Museumsarchiv untergebracht.
Notiz

Ausgestellt ist nur ein Teil der eigentlichen Sammlung, vorwiegend Bildmaterial. Im Archiv des Museums lagern dutzendweise Akten von Franz Gehrer, in denen er alles über den Ort und die Nadelburg archivierte. Liebevoll gestaltete er diese und Sammelte so Fotografien, Pläne, Zeitungen, Fotoalben, Fachbücher, Dokumente und vieles mehr. Er hielt auch penibel genau tagesaktuell Geschehnisse fest oder ergänzte Berichte, machte Notizen über Bauarbeiten in der Siedlung. Kombiniert mit einer Vielzahl an unveröffentlichten Schriftstücken ist dies ein wahrer Schatz, aus dessen Bestand auch immer wieder neue Rahmenbilder für die Museumsausstellung hervorgehen. Beispielsweise haben hier im Archiv bereits viele Studenten deren Diplomarbeit erarbeitet oder ergänzt. Durch Forschung entstanden ebenso Berichte für diverse Bücher, Magazine und Fachlektüren. Wenn man sich heute diese Ordner durchblättert erscheint es einem wie eine Zeitreise durch die Geschichte Lichtenwörths und oftmals stimmt es einem trübsinnig, wenn man erkennt, wieviel an historisch wertvoller Bausubstanz in jüngerer Vergangenheit abgerissen wurde. Diese Ordner sind Großteils nach Schwerpunkten geordnet, dennoch ist dies ein Ort der Aufbewahrung in dem man nicht von A bis Z schell etwas findet. Sich das Archiv anzusehen ist generell möglich, aber unglaublich zeitaufwändig. Herr Gehrer hat damals diese Ordner mit Besuchern der Nadelburg durchgeblättert, auch dann noch als er bereits 1984 seinen Museumsraum hatte. Seit Gehrers Tode im Jahr 1997 wurden seine Ordner zwar ergänzt, Gehrers bestand dabei aber nicht verändert.
Durch einen Klick auf einen Archivkasten siehst du eine typische "Gehrer Notiz".






Homepage erstellt ab 2002 -- Robert Bachtrögl -- A-2493 Lichtenwörth-Nadelburg, Niederösterreich - www.Nadelburgmuseum.at
Alle Rechte vorbehalten. Weiterverwendung von Bildern und Text nur durch Einverständnis des Nadelburgmuseums.